Granulat aus Recycling- Kunststoff
Nutzen Sie unsere Technologie in der Granulat-Herstellung aus Recycling-Kunststoff. Ständige Prüfungskontrollen gewährleisten eine gleichbleibende Produkt-Qualität. Verläßliche Produktspezifikationen wie MFI-Werte, spezifische Dichte, E-Modul, u.s.w. werden labortechnisch belegt.
Die Granulate lassen sich in alle Bereiche der Kunststoffverarbeitung einsetzen, wie z.B.
Folien- und Profilextrusion
- Blasformen
- Presstechnologie
- Spritzgießen
Lassen Sie sich von unserer Leistungsfähigkeit überzeugen.
Produktion von Formteilen aus Recycling- Kunststoff
Das innovative WEWATEC-Konzept beinhaltet ein zukunftsweisendes und energiesparendes Produktionsverfahren. Der Recycling-Kunststoff wird zu hochwertigen und hochfesten Industrieprodukten verarbeitet. Anstelle der 2- stufigen Wiederverwertung (Herstellung von Regranulat, Transport des Regranulats zum Verarbeiter) werden beim neuen WEWATEC -Produktionsverfahren die angelieferten Rohstoffe in einem geschlossenen Ablauf direkt in neue Fertigprodukte umgewandelt.
Dies bedeudet eine Minimierung des notwendigen Energie-Einsatzes: Der zerkleinerte Recycling-Kunststoff kommt in den Extruder, dabei werden die Kunststoff-Partikel unter Druck und Temperatur zu einer zähflüssigen Masse aufgeschmolzen und entgast. Der Extruder kann bis zu 600 kg/h verarbeiten. Das Plastifikat gelangt in einen Speicher, welcher einzelne, exakt dosierte Mengen, an die Beschickungseinrichtung übergibt. Diese legt das Plastifikat in eine Produktionsform, welche durch eine Presse geschlossen wird und das Produkt ausformt. Besteht ein Produkt aus mehreren Einzelteilen, so werden die Formstücke in Schweißmaschinen zu kompletten Fertigprodukten verbunden.
Die WEWATEC-Vorteile:
- Wirtschaftliches Produktionssystem
- Innovative Recycling -Technologie
- Produktion von großen Fertigteilen mit schweren Gewichtsvolumen
- Vollautomatischer Verfahrensablauf
- Zusammenarbeit bei der Werkzeuganfertigung
Anfahrt zur WEWATEC GmbH
WEWATEC GmbH
Industriestraße 6
92442 Wackersdorf
Von der A93 kommend, verlassen Sie die Autobahn an der Ausfahrt Schwandorf - Wackersdorf. Nun folgen Sie der B85 in Richtung Cham. Anschließend der Beschilderung Richtung Industriegebiet Nord folgen. Ca. 350m nach der Go-Kart Bahn befindet sich die WEWATEC GmbH.
Durch einen Klick auf "Karte anzeigen" wird die Karte vom Anbieter Google geladen. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an Google gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Es ist möglich, dass der Anbieter Ihren Zugriff speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter Google-Datenschutzerklärung
Wollen Sie Ihre Route planen?
Benutzen Sie den Google Routenplaner --> Planen Sie Ihre Route
Das Unternehmen WEWATEC
Zertifizert nach DIN EN ISO 9001
Zertifizert nach DIN EN ISO 50001
Die WEWATEC Wertstofftechnik Wackersdorf GmbH ist ein Unternehmen zur Verarbeitung von Kunststoffen zu hochwertigen marktgerechten Produkten, wie z. B. Paletten, Granulat.
- Gegründet wurde die WEWATEC im Februar 1996.
- Das Projekt der WEWATEC wurde mit Zuschüssen der Landesanstalt für Aufbaufinanzierung aus den Programmen "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" und "Bayerische regionale Förderprogramme 1996 für die gewerbliche Wirtschaft" unterstützt bzw. gefördert.
- Im Herbst 1996 war Richtfest.
- Erste Anlagenteile wurden ab Anfang 1997 installiert.
- Nach erfolgreichen Probebetrieb und Leistungsnachweis im Februar 1997 wurde im Frühjahr 1997 die Produktion aufgenommen.
- Mit Aufnahme der Produktion fanden mehr als 40 Mitarbeiter eine neue Arbeitsstelle.
- Am 25.05.1998 fand die offizielle Einweihung der Anlage, unter Teilnahme des Bayerischen Staatsministers für Wirtschaft, Verkehr und Technologie, Herrn Otto Wiesheu, statt.
- Seit 1998 nach DIN/ISO 9002 zertifizert.
- Seit 2001 nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
- Seit 2012 nach DIN EN ISO 50001 zertifiziert.
Seit 2023 ist WEWATEC ein Teil der Dettmer Group.
Die Anlage arbeitet mit einem Verfahren, bei dem von der Aufbereitung der als Rohstoffe dienenden Kunststoffe bis zum fertigen Teil alle Produktionsstufen unter einem Dach vereinigt sind.
Die WEWATEC stellt in Wackersdorf hochwertige Waren wie Fertigteile (Paletten, Grundmauerschutzplatten und Trägerplatten für Solarmodule) sowie Regranulate und Compounds aus Altkunststoffen her. Sowohl bei der Herstellung der Fertigteile als auch der Compounds wird der angelieferte Rohstoff in einem intensiven Veredelungsprozess physikalisch, mechanisch und chemisch umgewandelt.
Die Produkte kommen in der kunstoffverabeitenden Industrie, im Baugewerbe und in der Logistik zum Einsatz.
Zur Herstellung der sogenannten Compounds die etwa 80% des Umsatzes der WEWATEC ausmacht, wird der Rohstoff durch Reinigung, Aufbereitung, Filtrierung, Entgasung und Compoundierung veredelt. Bei der sogenannten Compoundierung werden dem Rohstoff Additive wie zum Beispiel Kreide, Farbe und Stabilisatoren beigemischt um eine substantielle Veränderung bzw. Verbesserung des Ausgangsrohstoffes zu erreichen. Insbesondere werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Universitäten/ Fachhochschulen vom werkseigenen Labor auf Kundenwunsch neue Werkstoffrezepturen entwickelt. Dabei werden die Eigenschaften wie Zugfestigkeit, Kerb- Schlagzähigkeit, Biege-E- Modul, Feuchtigkeit, Fließfähigkeit und die mechanischen Kennwerte überprüft und kundenspezifisch durch Beigabe von Additiven entsprechend verändert. Der Schwerpunkt der Tätigkeit der WEWATEC ist also die Herstellung von Compounds und damit die Herstellung eines den Kundenwünschen entsprechenden Produktes zum Einsatz in der Kunststoff verarbeitenden Industrie.
Im Falle der Fertigteile (etwa 20%) des Umsatzes wird der veredelte Rohstoff in Kunststoffformen abgelegt, in denen mit Hilfe von Hydraulikpressen durch Druck und Formwerkzeug die einzelnen Formteile hergestellt werden. Gegebenenfalls werden mehrere Einzelteile in Schweißmaschinen nochmals bearbeitet und die Formstücke miteinander verschweißt. Es werden also völlig neue Kunststoffteile gefertigt.
Der Prozessablauf
Die Produktpalette der WEWATEC
Verarbeitung von Recycling- Kunststoff
Das aufbereitete Material wird in Silos gefördert, wo eine Homogenisierung der unterschiedlichen Materialzusammensetzungen erfolgt. Die Kunststoffe kommen dann zu den Dosieranlagen, wobei man bei Bedarf andere Materialien wie Additive, zerkleinerte Produktionsabfälle, Granulate, Agglomerate oder andere rieselfähige Kunststoffmaterialien zudosiert.
Bei der Granulatherstellung wird der Sekundärrohstoff auftragsbezogen modifiziert. Die anwendungsspezifischen Eigenschaften hängen vom jeweiligen Einsatzbereich ab, sei es für Spritzguß, Extrusion oder für die Presstechnologie. Während der Granulatherstellung werden die Produkte kontinuirlich überwacht.
Um unseren Ansprüchen an die Qualität gerecht zu werden besteht die Möglichkeit die Fließfähigkeit, die Feuchtigkeit und die spezifische Dichte im eigenen Labor zu überprüfen.
Mechanische Kennwerte wie E-Modul, Schlagzähigkeit, Zugfestigkeit, Shore-Härte, Bruchdehnung, Schlagzähigkeit sowie die Polymerzusammensetzung werden in regelmäßigen Abständen in einem externen Labor ermittelt.
Die Auslieferung bzw. Abholung erfolgt in sogenannten Big-Bags mit einem Gewichtsvolumen von ca. 1.1 to und in Silofahrzeugen. Die WEWATEC gewährleistet somit eine gleichbleibende und hervorragende Produktqualität der Granulate.